top of page

Das Pippilotta - Prinzip

  • wortbeat
  • 21. Feb. 2020
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Mai 2020

"Du darfst Dir doch nicht alles Mögliche von den Leuten einreden lassen."


Wer erinnert sich nicht an das kleine, freche und starke Mädchen mit den roten Zöpfen und bunten Klamotten, die immer laut sagte, was sie dachte. Das Mädchen, dass mit ihrem Pferd, Kleiner Onkel und mit ihrem Affen, Herr Nilsson, in der Villa Kunterbunt lebte. Ein Mädchen, dass keine Schule besuchte, aber genügend Lebensweisheiten besaß und das Herz am rechten Fleck hatte. Genau, ich rede hier von Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza (heutige Version Pferfferminz) Efraimstochter Langstrumpf. Kurz gesagt, Pippi Langstrumpf.


"Warte nicht darauf, dass die Menschen Dich anlächeln. Zeige ihnen wie es geht."


In der Welt von Pippi Langstrumpf ist alles möglich. Die Kleine ist so stark, dass sie ihr Pferd hoch in die Luft heben kann und die beiden Räuber, die ihren Geldkoffer klauen wollten, in die Flucht schlägt. Es ist ein albernes und selbstbewusstes Mädchen mit einem großen Herzen. Sie setzt sich für die Schwachen ein und teilt alles was sie hat. Zwar versucht Pippi ab und an "normal" zu sein und sich ordentlich zu benehmen, aber das feine Damenleben liegt ihr nicht.


Als junges Mädchen war ich schon Fan von ihr und heute, als Erwachsene, blüht sie wieder in mir auf. Das wilde, freche und gutmütige Mädchen inspiriert und erheitert mich. Pippi zu sein, macht einfach Spaß! Ich denke in fast jedem Mädchen oder jeder Frau schlummert eine kleine Pippilotta, die im Laufe der Jahre in Vergessenheit geriet. Wir sollten alle ab und an ein bisschen nach dem Pippilotta - Prinzip leben. Pippi zeigt uns die schönen Seiten des Lebens und dass wir nicht alles immer allzu ernst nehmen müssen. Das Leben will gelebt werden und wie könnte man das besser als mit viel Spaß! In der Villa Kunterbunt gab es keine Verbote und alles war möglich. Jeder war willkommen, durfte so sein wie er ist und Fehler waren erwünscht.


"Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss, wie andere Menschen."


Wir versuchen, allen gerecht zu werden, gut auszusehen, Karriere zu machen, das passende Outfit für das nächste Meeting zu finden, in dem wir uns womöglich noch nicht einmal sonderlich wohlfühlen. Und dann auch noch die perfekte Freundin, Ehefrau und Mutter sein, immer bemüht unseren Tag gut zu organisieren. Unsere Träume und Fantasien gehen dabei Stück für Stück verloren. Dieses organisierte Leben kostet viel Kraft und abends sind wir dann zu müde, um in unseren Kindheitserinnerungen zu schwelgen und unseren Träumen Aufmerksamkeit zu schenken. Das ist sehr schade! Wenn wir an diesem Punkt sind, dann wird es Zeit unsere innere Pippilotta wieder aufleben zu lassen!



Bleib verrückt und frei!


"Vielleicht sollten wir einfach mal tun, was uns glücklich macht und nicht, was vielleicht am besten ist."


Natürlich müssen wir nicht alles wie Pippi machen. Wir müssen uns jetzt nicht unbedingt die Haare rot färben und uns zwei Zöpfe flechten oder viel zu große Schuhe anziehen. Außer Du möchtest das, dann leg los. Wir können versuchen, das Leben nicht allzu ernst zu nehmen und die Grenzen anderer nicht zu unseren eigenen machen. Nur weil die Anderen nicht aus Spaß einfach mal ein Stück des Weges springen, singen oder rückwärts laufen, heißt das nicht, dass Du das nicht machen darfst. Erfinde ein neues Wort, lache über Dich selbst, mach Blödsinn und bleib Dir selbst treu! Erwecke Deine innere Pippilotta und lebe einfach Dein inneres Kind aus. Erinnere Dich daran, was Du als Kind gerne gemacht hast. Bist Du gerne in Pfützen gesprungen, warst Du vielleicht gut im Seilspringen, bist Du gerne auf Bäume geklettert oder hast einen Staudamm im Bach gebaut? Vielleicht bist Du auch barfuß durch den Bach gelaufen und hast mit Deinen Freunden eine Wasserschlacht gemacht? All das kannst Du auch als Erwachsener machen. Wer soll es Dir denn verbieten? Glaube mir, es macht riesigen Spaß und Du fühlst Dich danach ein ganzes Stück lebendiger. Lass es Dir egal sein, wie andere darüber denken. Vielleicht erscheinst Du für sie in dem Moment nicht als "normal", aber das sollte für Dich absolut keine Rolle spielen. Das Gefühl, was Du anschließend dafür erhältst, zeigt Dir, wie schön es ist, albern zu sein.



"Ich mach mir die Welt, wie Sie mir gefällt."


Ich springe gerne durch meine Wohnung und singe dabei vor mich hin, was ich gerade mache und wie ich das so finde. Meine Katze bekommt des Öfteren ein Ständchen von mir, ob sie will oder nicht. ;-) Manchmal muss ich dann über mich selber lachen und denke mir, mich hört und sieht ja niemand und selbst wenn, dann ist das auch okay.


Auf der Arbeit mache ich das auch ganz gerne. Meine Kollegen haben sich bereits daran gewöhnt und es kommt vor, dass sie mitmachen. Ich habe auch keine Probleme, mich mal zum Clown zu machen. Davon abgesehen, ist mir selten etwas peinlich. Mein Verhalten, mein Leben und mein Charakter gehören definitiv nicht dazu. Ich habe meine Macken und dazu stehe ich auch. Verstellen will und kann ich mich nicht. Dafür liebe ich das Leben als solches zu sehr.

So macht es auch unsere Pippi Langstrumpf. Sie liebt ihr Leben und lässt sich von niemanden sagen, was sie zu tun hat. Sie geht ihren Weg und bleibt sich selbst treu. Dabei ist sie stets freundlich, offen und besitzt viel Mut.


"Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe."


Probiere zwischendurch ruhig einmal neue Dinge aus, etwas dass Du noch nie vorher gemacht hast und vielleicht sogar schon immer machen wolltest. Denk daran, alles ist möglich, Deine Grenzen kannst Du durchbrechen! Du kannst mit etwas kleinem anfangen. Vielleicht warst Du noch nie Winterbaden und denkst Dir, das wäre echt eine verrückte und coole Sache. Auf was wartest Du noch? Beginne Dein Abenteuer, Deinen Pippi Langstrumpf Moment. Gestalte Dir diesen Moment so, wie Du möchtest, immerhin musst Du niemanden etwas beweisen. Du sollst einfach Spaß haben und ein bisschen Unsinn ausleben. Ich hatte auch schon solch einen Moment, der noch gar nicht allzu lange zurückliegt. Dieser Moment war in einem Studentenclub, in dem ein Karaoke-Abend stattfand. Dort war ich mit meiner Freundin und einem guten Freund. Wir scherzten an diesem Abend viel herum, dass wir doch auch mal singen müssten. Meine Freundin hat sich von den Foo Fighters den Song Best Of You gewünscht. Das Lied kam aber irgendwie nicht und wir wollten schon fast gehen, doch dann kam die Durchsage und unsere Namen wurden aufgerufen. Es hat mich durchaus etwas Überwindung gekostet, aber es hat sich gelohnt. Wir hatten richtig viel Spaß und die Leute um uns herum, haben alle mitgesungen. Die Stimmung und das Feeling waren perfekt. Ich bin im Nachhinein froh, dass ich es gemacht habe. Meine Freundin und ich hatten ein schönes Erlebnis, an das wir uns gerne erinnern.


"Die ganze Welt ist voll von Sachen und es ist wirklich nötig, dass sie jemand findet."


Du siehst also, in jedem von uns steckt eine kleine Pippilotta. Doch Pippi ist nicht nur das kleine wilde Mädchen. Sie kann sich auch prima selbst beschäftigen und ist mit sich selbst im Reinen. Sie putzt das Haus, kümmert sich um Herr Nilsson und um Kleiner Onkel. Dazu füttert sie noch die Mäusefamilie, bäckt, kocht, wäscht ihr Geschirr ab und singt sich ab und an ein Schlaflied vor. Sie fühlt sich nie alleine, denn sie hat ihre Tiere und ihre Mama schaut vom Himmel herab und passt auf sie auf. Dann gibt es noch Tommy und Annika, ihre besten Freunde, die sie jeden Tag besuchen und gemeinsam erleben sie die tollsten Abenteuer. Manchmal zieht Pippi sich zurück und denkt darüber nach, wie gut sie es doch hat und sie ist dankbar, für all die lieben Menschen und für ihr schönes zu Hause.


Wir können alle sehr viel von Pippi Langstrumpf lernen. Ich hoffe, dass meine innere Pippilotta mich mein Leben lang begleiten wird und mir immer wieder neue Sachen und Dinge zeigt, die es zu lernen und zu entdecken gibt.


"Lass Dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und wunderbar!"



Bild: Gunar Graeve, Instagram: pipinoccio

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
  • facebook
  • instagram

©2019 by Wortbeat. Proudly created with Wix.com

bottom of page